Winterwanderung Weitental-Hochanger 1.312hm
Es ist wieder mal an der Zeit eine wunderschöne Wanderung mit euch zu teilen, die im Februar 2025 von unserer Wandergruppe unternommen wurde. Ich wünsche euch viel Freude beim lesen und inspirieren lassen.
Wichtigste Daten:
Dauer: etwa 5 Stunden
Länge: 15km
Aufstieg: ca. 800hm
Abstieg: ca. 800hm
max. HM: 1.312 hm
Wir starten diese Tour wie bereits erwähnt im Winter, bei uns liegt auch zur Zeit etwas Neuschnee, zumindest teilweise beim Aufstieg und beim Schutzhaus sowieso.
Unsere Gruppe trifft sich am Parkplatz zum JUFA-Hotel in Weitental bei Bruck/Mur.
Von da an gehts der Wegbeschilderung 502A/530 entlang und wir wandern kurz vor der Kneippstation links den Susannensteig hoch, der erst mal noch ohne Schnee ansteigt. Hier legen wir gleich mal ein paar Höhenmeter zurück, denn darauf folgen etliche weitere Steige.
Unserer Gruppe haben sich heute auch ein paar neue Teilnehmer angeschlossen und währenddessen unterhalten sich alle angeregt. Es entscheiden sich bereits einige für Wanderstöcke als Hilfe beim Aufstieg und bald darauf legen alle ihre Grödel an, denn der Weg ist nun stellenweise mit Schnee bedeckt und etwas rutschig geworden, in Allem aber ausgezeichnet passierbar.
Nach etwa 1,5 Stunden Gehzeit erreichen wir auch schon die 1000hm Marke. Nun wissen wir auch warum dieser Abschnitt „Tausendersteig“ heißt.
Wir erreichen nun eine gemütlich aussehende Holzhütte: Gasthaus Schweizeben.
Wie die meisten Berghütten, mit uriger Einrichtung und kleinen Stärkungen für die Wandersleut. Wir sind sehr erfreut darüber, dass hier die Hütten auch im Winter am Wochenende geöffnet haben und kehren für ein Getränk ein, um uns etwas aufzuwärmen (Außentemperatur aktuell -1 Grad Celsius), unsere verschwitzten Kleider etwas zu trocken. Noch ist nicht die Zeit die Kleidung zu wechseln, denn der Weg führt uns noch weiter nach oben.
Nach unserer Rast geht es weiter in Richtung oberen Waldrand und Zehnersteig. Hier erreichen wir wohl de steilsten Anstieg zum Gipfelkreuz und zum Hochanger Schutzhaus auf die 1.312hm.
Etwa 1 Stunde führt uns der Weg hoch und wir erklimmen so die letzten 300hm, die uns noch fehlen.
Jetzt wird der Nebel auch etwas dichter, die Kälte beißender, denn Sonne gibt es heute nur im Tal. Wir erblicken das Gipfelkreuz und steuern motiviert darauf zu. Angekommen, muss es natürlich erst mal ein Gruppenfoto sein, denn daran wollen wir uns noch lange erinnern können.
Von hier aus ist auch schon das Schutzhaus zu sehen und nun freuen wir uns auch schon auf eine warme Stärkung in der beheizten Hütte.

Auch hier wieder – urige Einrichtung und wir werden mit bodenständiger Küche versorgt. Besonders hervorheben müssen wir wohl den leckeren Topfenstrudel als Nachspeise.

Gut gestärkt machen wir uns also auf den Rückweg, der uns auf einem anderen Weg nach unten führt als unser Weg nach oben.
Erst starten wir etwas müde los, denn die Wärmende Hütte und das gute Essen fordert seinen Tribut, doch schon bald wacht die Gruppe wieder an der Frischen Luft, auf und wir haben es wieder lustig: Eine Tannenzapfenschlacht darf nicht fehlen und wie immer gehts nach unten schneller als nach oben. Nach einiger Zeit scheint auch die Sonne durch die Baumwipfel. Der Abstieg ist besonders schön. Er führt uns beinahe durchgehend auf einem schmalen Waldweg hinab und kommen durch recht dichte Bäume und steile Abgänge. Bald legen wir auch unsere Winterausrüstung wieder ab, denn auch der schneebedeckte Boden wird immer weniger. Am feuchten Laub ist jedoch trotzdem Vorsicht geboten, denn hier gabs (natürlich von meiner Wenigkeit) ein kleines Hoppala, als mir die Füße unter dem Boden weggezogen werden :,D. Macht nichts, was zum lachen ist immer gut!

Wir kommen nun direkt bei unserem Parkplatz von einem Waldweg retour und freuen uns über eine weitere tolle, abgeschlossene Wanderung, die ich euch heute von Herzen weiterempfehlen möchte, wenn man mal hier in der Gegend ist 🙂
Nützliche weitere Infos findet ihr natürlich wieder ganz am Ende und wünsche euch an dieser Stelle wieder ganz viel Wanderlust und -Motivation.
Eure Tamara